Passt zu kalten Speisen, Salaten, Cocktails, Erfrischungsgetränken und Desserts.

Gesunde Küche: Zitronenmelisse - Vitamin-C-Quelle

Magieras Hexengarten Paradies

Vitamin C Quelle Zitronenmelisse


Selber im Garten anbauen

Die Zitronenmelisse ist eine winterfeste Pflanze, mit stark zitronigem Aroma im frischen Zustand.

Die Blätter sollten zum Würzen fein geschnitten werden, denn sie können leicht etwas zäh werden. Die Blätter dieser Würzpflanze riechen sehr frisch nach Zitrone und können ganzjährig geerntet werden. Kleine Mengen der Pflanze reichen zum Würzen aus.
Die Zitronenmelisse passt zu kalten Speisen, Salaten, Cocktails, Erfrischungsgetränken und Desserts. Zitronenmelisse ist eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle, daher ist die Pflanze nicht nur zum würzen eine Bereicherung für die Küche, sondern auch wegen der natürlichen Vitaminversorgung wertvoll. Einen besonders intensiven Geschmack erreichen Sie, wenn Sie die Blätter der Melisse im Mörser zerreiben.

Tipp: Bitte Zitronenmelisse nicht mit Speisen gemeinsam kochen, dann droht (ebenso wie beim Trocknen der Blätter) rascher Verlust des Aromas.

Anbautipps im Garten

Tipps zum Anbau im Gartenreich an Vitamin C: ZitronenmelisseZitronenmelisse mag es gern sonnig, kommt aber auch mit schattigen Plätzen zurecht, entwickelt dort aber nicht ihre volle Würzkraft. Die Pflanze mag guten, nährstoffreichen, feuchten, leicht sandigen Boden. Die Melisse liebt Sonne, wächst aber auch im Schatten oder Halbschatten. Hat die Pflanze einen dunkleren Standort, bildet sie jedoch weniger ätherische Öle und damit weniger Zitronenaroma. Dieses Küchenkraut mag guten leicht sandigen Boden. Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet, und findet den natürlichen Ursprung bis in den Orient. Dieses sehr würzige Kraut hat einen sehr intensiven Geruch, der an Zitronen erinnert. Es ist ein ausdauerndes Kraut, das bis 30 Jahre alt werden kann. Die Melisse kann Wuchshöhen bis 90 cm erreichen. Die Stängel der Pflanze stehen aufrecht und sind zum Sonnenstand gebogen. Die Stängel sind verzweigt und häufig mit Drüsenhaaren und drüsenlosen Haaren besetzt. Die Blätter dieses Küchenkrauts haben bis zu 3,5 cm lange Blattstiele. Die Blattform ist breit eiförmig bis länglich. Der Blattrand ist grob und gekerbt. Die Zitronenmelisse wird in der Küche als Gewürzpflanze genutzt.

Tipp: Schneiden Sie die Pflanze im Juni vor der Blüte zurück, dann treibt sie sehr buschig aus.

Zitronenmelisse als Arzneipflanze

Die Pflanze findet auch als Arzneipflanze Verwendung, und wird von Imkern und als Bienenweide angebaut. Extrakte aus den würzigen Blättern können zu einem aromatischen Kräuterlikör verarbeitet werden. Als Heilpflanze werden die Blätter verwendet. Die Verwendung in der traditionellen oder alternativen Heilkunst ist die Unterstützung der Magenfunktion und dient zur nervlichen Entlastung. Als Tee wird Melisse bei Einschlafstörungen und gegen Blähungen eingesetzt. Als Badezusatz werden Blätter oder Extrakte der Pflanze bei Entzündungen der Haut und im Genitalbereich, aber auch als Entspannungsbad eingesetzt. Zitronenmelisse kann sehr gut im Garten an trockenen Stellen gepflanzt werden. Auch auf dem Balkon, der Terrasse und sogar in der Wohnung entwickelt Melisse ihr typisches Aroma.

Mutterseite: Kräuter für die gesunde Küche - Weiterführende Informationen: Küchenkräuter selber anbauen

Unsere für Sie zusammengestellten Würzkräuter:
Thymian - Estragon - Oregano - Basilikum - Rosmarin - Salbei - Zitronenmelisse - Bohnenkraut - Liebstöckel - Pimpinelle - Sauerampfer - Schnittlauch


       Mit Facebook-Freunden teilen Twittern Bei Yigg eintragen


Die Hexe · Zaubersprüche · Liebeszauber · Hexenrezepte · Hexenfeiertage · Magie · Schutzengel · Hexenmagie · Forum


Sie befinden sich Hier: -> magischer Kreisel -> Hexengarten -> Zitronenmelisse