Feiertag: LUGHNASADH / LAMMAS: 1. August
Hexengärten liefern Opfergaben.
Lughnasadh oder Lammas - Dieser Hexensabbat ist das Fest des Dankes und der Opfergaben. Der Überfluss am Ende des
Hochsommers ist dem Danken für die Gaben der Natur gewidmet. Die Ernten aus Feldern und Gärten haben begonnen oder stehen bevor.
Hexengärten liefern die Opfergaben und Zutaten für entsprechende Bräuche. Der Korngott befindet sich auf dem Totenbett, nur noch der dunkle Gott ist in seiner macht ungebrochen. Er regiert jetzt bis
Samhain Der Sabbat wird zu Ehren
der Göttin des Überflusses gefeiert. Habondia, die Göttin des Glücks wird als die Erdgöttin verehrt. In ihrem Namen werden uns die gaben der Natur überlassen.
Jetzt beginnt bald der Rückzug aus dem Sommer, und wir verabschieden uns von den langen Tagen.
Hexensabbat 1. August
 Hexensabbat:
Dank an Habondia, der Göttin des Glücks und der Erdgöttin. Das
Fest des Überflusses wird gefeiert. Die kürzer werdenden Tage und die länger werdenden Nächte
bereiten uns auf den Herbst und die Ernten vor. Wir danken für die Gaben der
Natur und für die Erfüllung unserer Wünsche. Die Ruhe kehrt ein, und wir können die letzten
kräftigen Sonnenstrahlen genießen. Die Energien des Wachstums und der Reife nehmen ab.
Hexen treffen sich zu diesem Fest des Dankes, meditieren, berichten über Entwicklungen im
Hexengarten,
die Kraft des Holunders wird gepriesen, neue und traditionelle Rezepte aus der Hexenküche werden ausgetauscht, es wird gegessen, getanzt und musiziert. Zu diesem ruhigen Sabbat treten die Hexen nacheinander in einen Kreis aus Opfergaben und bedanken sich
bei Habondia für die gaben der Natur und für persönliche Erlebnisse und Erfahrungen.
 Dieses ist das erste Fest, das zum Dank für die
Ernten ausgerichtet wird. Der Name dieses Festes begründet sich aus
dem keltischen, und wird von dem druidischen Gott der Weisheit "Lugh" abgeleitet. Da die christliche Kirche die Druiden und ihren Einfluss fürchteten,
wurde dieses Fest nicht im Namen der Kirche vereinnahmt, sondern zum Unglückstag erklärt. So wurde vom Namen "Lugh" die Bezeichnung "Lucifer" abgeleitet
und wurde zum Tag des Sturzes des Dämonen in die Hölle. Die Bezeichnungen "Herbst" (deutsch), und "harvest" (englisch) bedeuten
"Ernte", und geschlossen gilt es als der Beginn des Herbstes und der Ernten.
Bräuche und Rituale - Opfergaben, Fest des Dankes
Die
Kräuterweihe beginnt, bis Heute hat sich dieser Brauch in
vielen Regionen erhalten. Das ist der besonderen Kraft und Wirkung
geschuldet. Während andere Bräuche den modernen Zeiten angepasst
wurden, hat die Weihe der Kräuter nichts an Aktualität verloren, und
ist auch als gesetzlicher Feiertag in Bayern und Österreich
lebendiges Brauchtum und wird mit Prozessionen
begangen.
Hexen und andere kräuterkundige Frauen binden
Büschel von 9 verschiedenen Kräutern. Der
Kräuterbuschen muss diese Kräuter: Baldrian,
Johanniskraut, Schafgarbe, Kamille, Wermut,
Arnika, Pfefferminze, Tausendgüldenkraut und
Königskerze enthalten. Wobei die
Königskerze zentral eingebunden werden muss.
Diese
Kräuterbüsche werden nach Sitte der
Kräuterfrauen getrocknet (in einem kühlen und
luftigen Raum mit nach unten weisenden Blüten).
Nach der Trocknung können von diesen Büscheln
bis zum Beginn des nächsten Dankesfestes
rituelle Räucherungen vorgenommen werden. Dabei
finden sie Anwendung für Zeremonien die die Liebe
festigen, die Fruchtbarkeit positiv
beeinflussen, die aber auch gegen körperliche
und psychische Krankheiten eingesetzt werden
können.
Der August als Erntemonat ist für Hexen im
Jahreskreis eher ein arbeitsreicher Monat als ein
Feiermonat. Er ist besonders
wertvoll zum Sammeln, Konservieren und Verwerten
der geernteten Produkte. Nicht nur die
oberirdischen Teile der Pflanzen können jetzt
der Natur entnommen werden, auch die benötigten
Wurzeln des Holunders können jetzt gekappt
werden, ohne dass es der Pflanze schadet. Auch
Samen werden jetzt gesammelt, getrocknet und
nach den für sie idealen Bedingungen gelagert.
Diese Aufgaben werden jetzt erfüllt, damit zu Lughnasadh
alles unter besten Voraussetzungen abgeschlossen ist.
Einen Kommentar schreiben?
zurück:
LITHA -
Hexenfeiertage - weiter:
MABON
Zu diesem Thema im Forum:
Walpurgisnacht - Mythologie und Riten -
Rituale zur Walpurgisnacht -
Hexenzauber.
Rituale
Okkultismus
Schamanismus
Horoskope
Magier
Hexen
Magie anwenden
Orakel
Zauberrituale
magischer Kreis
Titel der Seite: Lammas - Hexenfeiertag
Die Übersicht der Themen:
Magisches und
Zauberhaft
magischer kreisel -
Hexengarten
|