Mit Tieren im Garten gemeinsam leben
Wild lebende und eingesetzte Tiere
Maulwurf, Mäuse, Vögel und Co - der Garten ist ein beliebter Aufenthaltsort für Tiere aller
Art. Manche dieser Tiere werden vom Menschen als Haustier gehalten. Zu diesen Tieren gehören Katzen, Hunde, Kaninchen oder Meerschweinchen.
Und natürlich auch die Fische in einem Gartenteich, das sind zwar keine Haustiere im engeren Sinne, werden aber vom Gartenbesitzer ausgewählt
und in den Teich gegeben. Das bedeutet, diese Tiere sind auf Sie angewiesen. Sie müssen also für Futter sorgen und die Fische im Sommer vor zu starker
Sonneneinstrahlung schützen und sich um die Wasserqualität kümmern, damit sich keine Algen bilden und das Wasser nicht in den sauren Bereich umschlägt.
Möglicherweise müssen Sie auch im Winter dafür sorgen, dass immer ein Teil des Teiches von der Eisdecke befreit ist.
Sie sollten in jedem Fall für die Tiere - für die Sie entschieden haben, dass sie mit Ihnen dort leben sollen - die günstigsten Voraussetzungen
schaffen - denn, nur wenn diese sich wohlfühlen, haben Sie selber Freude an ihnen.
Gern gesehene Gäste.
 Wild
lebende Tiere stellen sich ein, wenn die Menschen ihnen einen geeigneten Lebensraum zur Verfügung stellen. Darunter sind manche
Arten gerne gesehene Gäste, dazu gehören Singvögel, Eichhörnchen, Igel, Frösche und andere Tiere, die den Gartenbesitzer nicht nur durch ihr Erscheinungsbild
oder wegen ihrer Konzerte faszinieren, sondern die ganz besonders als schädlingsvertilgende Nützlinge auch hilfreiche Dienste verrichten. Wenn Sie Besitzer eines Gartenteichs sind, dann kommt
vielleicht auch im Frühjahr ein Entenpaar zu Besuch. Diese Zugvögel machen gerne mal einen Zwischenstopp
auf dem Weg in ihr Sommerquartier. Manche dieser Tiere benötigen zuweilen die Unterstützung des Menschen, um in dem Garten einen
geeigneten Lebensraum vorzufinden.
Den Garten für Gäste attraktiv machen
Dazu gehört, dass der Garten nicht "hygienisch überpflegt" wird. Nützlinge benötigen geeignete Wohn- und Entfaltungsräume. Igel brauchen z.B. einen Platz, der gegen Witterung
geschützt ist. Ideal sind Reisighaufen oder auch sinnvoll angelegte Winterquartiere. Vögel benötigen Nistraum, Wasser und Futterstellen, und
dazu am Besten noch einen Platz um Sandbäder nehmen zu können.
Stellen Sie sich einen Garten ohne Singvögel vor? Sicher nicht. Es ist sehr
einfach mit Nisthilfen und Futterplätzen eine Vielzahl der gefiederten Freunde im Garten heimisch werden zu lassen. Wir haben hier für Sie zusammengestellt:
Vogelhäuschen im Garten -
Bauanleitung für Vogelhäuschen -
Futterhäuschen für Vögel -
Nistkästen bauen.
 Gartenteich anlegen
Wer einen Gartenteich anlegen will, der denkt sicher auch darüber nach, diesen mit Pflanzen und Fischen zu besetzen. Besonders in einem kleinen Gartenteich
können dabei Probleme entstehen. So ein Mini-Ozean heizt sich im Sommer schnell auf, und für den Winter muss eine ausreichende Tiefe vorhanden sein, um den Fischen ein
Überleben zu ermöglichen.
Im Wasserzulauf muss ein guter Filter eingebaut sein, und ein - zumindest - kleiner Wasserfall bringt Sauerstoff in den Teich. Lesen Sie hier:
einen kleinen Gartenteich anlegen -
Fische im Gartenteich.
Andere Tierarten, die sich in einem gesunden Garten von allein einstellen sind nicht gerne gesehen: dazu gehört zu allererst die Wühlmaus - und auch dem überaus
nützlichen Maulwurf wird von vielen Gartenfreunden der Kampf angesagt. Lesen Sie hier:
Wühlmäuse natürlich bekämpfen.
Im Garten kann man unter bestimmten Voraussetzungen Tiere wie z.B. Meerschweinchen halten oder sogar züchten. Informationen zum
Züchten und Halten von Meerschweinchen
Der Hausgarten::
Vogelhäuschen -
Futterhäuschen -
Nistkästen -
Garten gestalten -
Gartenpflanzen -
Spielgarten -
Mit Garten leben -
Garten planen -
Gartenvarianten -
Kleingarten -
Gartenhaus -
Tiere im Garten -
Wühlmäuse
Sie befinden sich Hier:
-> magischer Kreisel
-> Hexengarten
-> Tiere im Garten
|